Profis wollen den Amateuren den Feiertag rauben

Wenn die nationalen Meisterschaften im Fußball beendet sind, steht in den meisten Verbänden dennoch ein weiterer Festtag des Fußballs auf dem Programm: Das Pokalfinale (unabhängig von den Finalspielen in den europäischen Wettbewerben). Der Vorteil: Die Saison endet, zum Beispiel in Deutschland, doch mit einem echten Endspiel, nachdem es mit der Einführung der Bundesliga im Kampf um die Meisterschaft ein Finale nicht mehr gibt. Der ständige Austragungsort Berlin mauserte sich dabei zu einem echten Anziehungspunkt, „wir fahren nach Berlin“ wurde zu einem beliebten Schlachtruf. Der Pokal ist populär.

Der Pokalwettbewerb endet in Deutschland mit einem Fest des Fußballs, er beginnt bisher fast schon traditionell mit einem Feiertag, bevor die Bundesliga in die Punktrunde startet. Richtig, ein Feiertag – für die Amateure. Ist das Ziel nämlich erreicht, über den Landesverbandswettbewerb den Pokal auf Bundesebene zu erreichen und dann einen Bundesligisten als Gegner zu haben (Highlight ist natürlich der FC Bayern München), dann fiebert jedes Dorf oder Kleinstadt diesem Ereignis entgegen, dass für manche kleine Vereine nicht nur ein großer Zahltag, sondern fast schon ein geschichtsträchtiges Ereignis ist.

Diesen Feiertag will der Profi-Fußball den Amateuren allerdings rauben. Schon lange ist der Deutschen Fußball-Liga (DFL) der Pokalspieltag vor dem Auftakt der Bundesliga ein Dorn im Auge, obwohl er auch ein wenig PR für die Eliteliga bedeuten kann. Nein, die Profis fürchten die zusätzlichen Strapazen, vor allem für die Vereine, die auf Europas Bühne aktiv sind. Vor allem die FIFA versucht ihre Wettbewerbe aufzublähen, um mehr Geld zu kassieren. Die nationalen Verbände dagegen suchen als Gegenmittel nach Möglichkeiten, die Belastungen für die Spieler eher zu reduzieren. Da soll auch eine Reform des Pokals helfen, allerdings sind die ersten Vorschläge, die öffentlich wurden, unausgegoren.

Der DFL-Vorschlag für die Verhandlungen mit dem DFB sieht angeblich vor, dass das Starterfeld von 64 auf 182 Klubs für die erste Runde erweitert wird. Auf den ersten Blick sieht es aus, als wenn der Versuch der Reduzierung konterkariert wird. Nein, so ist es nicht. In der ersten Runde sollen 122 Amateurvereine eine Qualifikation spielen, danach gibt es eine Vorrunde mit 128 Mannschaften, an der erstmals auch elf Bundesligisten teilnehmen sollen, aber nicht die sieben möglichen Vereine, die in Europa starten. Also wird es nichts mit dem FC Bayern München. Danach soll es wie gewohnt mit dem Achtelfinale bis zum Finale weitergehen, würde also für die Europa-Starter wie bisher sechs Pokalspieltage bedeuten. Es gibt für sie also keineswegs weniger Spiele, sie greifen nur später ein.

Um den DFL-Vorschlag den Amateuren attraktiv zu machen, wird natürlich mit Geld gelockt. Liegen bisher 4,3 Millionen Euro für die Amateure parat, soll diese Summe auf 13 Millionen Euro gesteigert werden und es würden mehr Vereine von der Ausschüttung profitieren. 15.000 Euro sieht der Vorschlag für die Qualifikation vor. Doch ist dies wirklich attraktiv? Die Amateure verlieren ihren Feiertag, sie verlieren aber auch viel von ihrer Chance, vor Beginn der Bundesliga eher für eine Überraschung sorgen zu können. Vor dieser Blamage in der ersten Pokalrunde haben die Bundesligisten Angst. Da erwischte es schließlich sogar schon den FC Bayern München. Später sind die Herren Profis schon besser in Form, im Spielbetrieb und die Amateure vielleicht ein bisschen müde.

Nein, eine Pokalreform ist Quatsch. Die erste Runde mit einer Qualifikation der Amateure würde von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen werden, in der alten Form aber, freuen sich die Fußball-Fans auf die ersten Pokalrunde, die quasi die neue Saison einläutet, wenn auch, wie zuletzt, die 2. Bundesliga früher beginnt. Der Pokal darf seinen besonderen Reiz nicht verlieren.

Am Samstag, 20. Mai, darf er in Berlin wieder sein Finale feiern. Borussia Dortmund ist dort fast schon Stammgast und giert nach einem Titel, während Eintracht Frankfurt eine zwiespältige Saison mit einer starken Vorrunde und einer schwachen Rückrunde in der Bundesliga noch krönen könnte. Bayern München ist diesmal nur Zuschauer. Der Pokal macht es möglich, die Bayern zu stoppen. In der Bundesliga waren die Gegner in den letzten fünf Jahren machtlos und mussten immer zusehen, wie die Bayern feiern.