Jogi Löws Jungs machen keinen Spaß mehr

Beim 2:1-Erfolg in der Ukraine konnten Bundestrainer Joachim Löw und seine Fußball-Nationalmannschaft gleich zwei Jubiläen feiern: Der erste Sieg in der Nations League und im Jahr 2020! Wohlgemerkt, wir haben Oktober! Gut, die Corona-Pause hat die DFB-Elf zur Untätigkeit gezwungen, dennoch war die Stimmung bei den Fans nach drei Unentschieden (1:1 jeweils gegen Spanien und die Schweiz, 3:3 gegen die Türkei) im Keller und sie wird mit dem glanzlosen Sieg in Kiew nicht wesentlich besser. Tatsache ist: Jogi Löws Jungs machen derzeit keinen Spaß mehr!

Vor noch gar nicht so langer Zeit waren Fußball-Länderspiele fast schon nationale Feiertage. Davon ist nichts mehr zu spüren, gerade mal 7,5 Millionen Zuschauer saßen am Samstag vor den Bildschirmen, da hat fast jeder Tatort am Sonntag eine höhere Einschaltquote, mehr als 10 Millionen waren früher die Regel. Die Leistung bestenfalls durchwachsen, schlampig bei den Pässen, unaufmerksam im Spiel, unbeholfen in vielen Situationen gegen eine Mannschaft, die international bestenfalls zweitklassig ist und noch mit vielen Ausfällen zu kämpfen hatte. Der moralische Sieger hieß eher Ukraine. Torhüter Bushchan schenkte mit seinem Fehler, den Leon Goretzka aufmerksam nutzte, den Deutschen das Erfolgserlebnis.

Heute muss man sich fragen, ob die Nationalmannschaft noch Deutschlands liebstes Kind ist. Zuletzt sorgte vor allem der FC Bayern München international und national für Furore und der einst meistgehasste Klub in Deutschland ist auf dem Weg eher der beliebteste Klub hierzulande werden. Zumindest wird ihm Respekt gezollt. Aber sogar Bayern-Boss Rummenigge betont: „Die Nationalmannschaft muss Deutschlands Team Nummer 1 sein.“ Da läuft beim DFB, der eher mit Skandalen auffällt (siehe Steuer-Razzia), einiges schief. Auch bei Bundestrainer Joachim Löw, den manche bereits als „abgehoben“ bezeichnen und den seine ehemaligen Schützlinge wie Lothar Matthäus oder Bastian Schweinsteiger in den Medien hart kritisieren. Die Rufe nach einer Ablösung werden lauter und mehr. Genießt er noch eine Schutzfrist bis zur Europameisterschaft 2021? Es muss also besser werden, schon am Dienstag steht die nächste Bewährungsprobe in Köln gegen die Schweiz bevor. Nur eine überzeugende Leistung kann die Lage rund um die Nationalmannschaft beruhigen.

Kurioses Bundesliga-Spitzenspiel

Nach der Nationalmannschaft übernimmt wieder die Bundesliga für vier Wochen das Kommando, aber auch Champions League und Europa League starten in der nächsten Woche. Die Bundesliga meldet sich am Samstag mit einem kuriosen Spitzenspiel zurück. Das Duell Zweiter gegen Erster ist wohl nicht zu überbieten, aber es stehen sich nicht Dortmund und die Bayern gegenüber, sondern der FC Augsburg (!) und RB Leipzig! Die Augsburger erleben in ihrem zehnten Bundesliga-Jahr mit dem besten Start ihrer Geschichte fast ein Märchen, gelassener geht man mit dem Erfolg natürlich in Leipzig um. Aber ein bisschen ärgern sich die Augsburger doch, denn vom Bundesliga-Sender Sky werden sie links liegen gelassen. Diese Paarung hat keiner als „Top-Spiel des Tages“ vorausgesehen, Anpfiff ist deshalb um 15.30 Uhr, während sich Neuling Arminia Bielefeld als Gastgeber von Triple-Sieger Bayern im Glanz des Top-Spiels um 18.30 Uhr sonnen darf. Diese Ehre wurde den Augsburgern noch nie zuteil, was wirklich ein bisschen seltsam ist. Vorsicht Leipzig: Der FCA hat die effizienteste Mannschaft der Liga, 50 Prozent ihrer Torchancen verwandelten die Augsburger! Die Bayern als Zweite liegen bei 48,4 Prozent, Leipzig bei 30,8, Schlusslicht ist Wolfsburg mit nur 7,1 Prozent.

Andere Vereine haben andere Sorgen, an den nächsten vier Spieltagen werden die Weichen für den Rest der Saison gestellt. Wer ist oben, wer ist unten dabei. Köln, Mainz und Schalke kämpfen sogar noch um den ersten Punktgewinn, Schalke um den ersten Sieg nach 19 Spielen, Köln nach 13 Spielen. Kann gegen Union Berlin bzw. Frankfurt gejubelt werden? Übrigens: Die Serie der vier Spieltage bis zur nächsten Länderspielpause endet mit dem echten Spitzenspiel, wenn nämlich am 7. November wirklich Borussia Dortmund Meister Bayern München empfängt, natürlich ist dies ein Samstag, um 18.30 Uhr. Augsburg erwartet da um 15.30 Uhr Hertha BSC Berlin. Mal sehen, wer von diesen beiden Teams dann noch oben dabei ist!

Zwei Spiele an einem Tag

Der Stress der Bayern geht weiter, zwischen Länderspielen und Bundesliga liegt noch eine Partie im DFB-Pokal am Donnerstag gegen den 1. FC Düren. Bayern-Trainer Hansi Flick wird zwangsläufig auf die Nationalspieler verzichten, die am Dienstag und sogar noch teilweise am Mittwoch im Einsatz sind. Es fand sich kein anderer Termin, da die Münchner bis Weihnachten ausgebucht sind, es sei denn die Klub-Weltmeisterschaft, die im Dezember in Katar stattfinden soll und wo die Bayern ihren sechsten Titel der Saison holen wollen, wird auf 2021 verlegt. Wie auch immer, die Bayern werden einen Mannschaft aufs Feld bringen und es wird nicht so schlimm werden wie 1985, da brachte es Manager Uli Hoeneß nämlich fertig, dass Mittelfeldstar Sören Lerby gleich zwei Spiele an einem Tag bestritt. Am Nachmittag spielte er für Dänemark in Irland in der WM-Qualifikation, als es 3:1 stand und der nötige Punktgewinn als gesichert angesehen wurde, durfte er nach einer Stunde aufhören und wurde per Sondermaschine von Dublin nach Düsseldorf geflogen und verhalf den Bayern in Bochum zu einem Wiederholungsspiel im DFB-Pokal. Zwei Jahre später wiederholte Hoeneß dieses Wahnsinnsprogramm mit dem Waliser Mark Hughes.

Hansi Flick wird dagegen mit einer neuen Mannschaft gegen Düren in der Allianz-Arena antreten (Düren spielt lieber in München). Der Kader wurde ja kurzfristig noch kräftig aufgerüstet, so dass sich alle Neulinge zumindest dem Fernsehpublikum vorstellen. Mit folgender Mannschaft kann gerechnet werden: Nübel – Sarr, Richards, Boateng, Davies – Roca, Martinez – Musiala, Müller, Douglas Costa – Choupo-Moting. Nübel, Boateng, Martinez und Müller konnten sich ja ausruhen, Davies verzichtete auf einen Einsatz für Kanada. Vielleicht sitzt der eine andere Nationalspieler auf der Bank für einen „Noteinsatz“ gegen den Fünftligisten, ansonsten werden Kanidaten wie Zirkzee, Dajaku und Arp aus der zweiten Mannschaft den Kader auffüllen. Besondere Zeitpläne verlangen besondere Planungen. Zwei Spiele an einem Tag für eine Mannschaft könnten die geldgierigen Verbände FIFA und UEFA allerdings künftig schon noch im Auge haben, um ihre wahnwitzigen Turniervorhaben durchzubringen.

Werbung