Spielen Sie doch mal Hansi Flick!

von knospepeter

Wenn die deutsche Fußball-Nationalmannschaft aktiv ist, dann gibt es angeblich 80 Millionen Bundestrainer, die meist sowieso alles besser wissen als der amtierende Coach, der aktuell Hansi Flick heißt. Jetzt steht er wieder im Blickpunkt und die 80 Millionen Bundestrainer werden genau hinschauen, wen er für sein Aufgebot zur Fußball-Weltmeisterschaft in Katar nominiert. Am 10. November legt er die Karten auf den Tisch, nennt er die 26 Namen, die ab dem 23. November (erstes Spiel gegen Japan) die Kastanien aus dem Feuer holen sollen, sprich, den WM-Titel gewinnen. Für die Fans ist deshalb in diesen Tagen die letzte Gelegenheit, ihren eigenen Kader zu nominieren und zu schauen, inwieweit der denn von Flicks Auswahl abweicht. Spielen Sie doch einfach mal Hansi Flick, der Sport-Grantler hilft dabei.

Torhüter: Hier ist die Auswahl am leichtesten, die Rangfolge steht fest, es geht allein darum, wer wirklich fit ist. Fragezeichen standen zuletzt hinter Manuel Neuer wegen einer Schulterverletzung. Die Reihenfolge aber hat Flick schon festgelegt mit Neuer, ter Stegen und Trapp. Als vierter Mann dürfte Oliver Baumann dabei sein, Bernd Leno ist außen vor.

Innenverteidiger: Auch hier stehen mit Abwehrchef Rüdiger, dazu Süle, Schlotterbeck und Ginter vier Mann fest. Die Frage ist, was wird mit Mats Hummels? Der Sport-Grantler hält ihn international für die langsam, auch Tah hat nicht die Form für eine WM. Thilo Kehrer wird im Aufgebot stehen, er kann innen und außen eingesetzt werden.

Außenverteidiger: Erste Wahl sind wohl David Raum und links und Jonas Hofmann rechts in der offensiven Rolle oder Thilo Kehrer in der defensiven Rolle sein. Hofmann kann auch offensiv eingesetzt werden und sollte rechtzeitig fit sein. Alternativen gibt es, den Freiburger Günter zum Beispiel, der Gosens den Rang abgelaufen hat. Und da wären noch drei Leipziger: Klostermann und Halstenberg leiden oft unter Verletzungen, Henrichs hat im Moment Formprobleme, er könnte dennoch zur Wahl stehen, weil er auf beiden Seiten und im Mittelfeld aushelfen kann.

Mittelfeld defensiv: Die Bayern-Achse hat Vorrang, Kimmich und Goretzka sind in der derzeitigen Form gesetzt, da muss Gündogan hinten anstehen, der vierte Mann, vielleicht ein defensiver Abräumer, wird gesucht. Flick setzt wohl auf Arnold oder Stach, eine Überraschung kommt hier ins Spiel: Grischa Prömel aus Hoffenheim, ein Laufmonster, Mannschaftsspieler und torgefährlich. Auch Musiala kann aushelfen.

Mittelfeld offensiv: Die beste Dreier-Reihe bilden wohl Gnabry, Musiala und Sané, wieder ein Bayern-Block also, am Ende bleibt nicht einmal Platz für Thomas Müller, doch der kann offensiv überall eine Rolle spielen, wenn er fit ist. Auch Havertz gehört dazu oder sogar in den Sturm. Dazu gibt es viele Kandidaten, aber Reus ist zu verletzungsanfällig, Talent Wirtz leider noch nicht fit, Mario Götze steht leicht dahinter ebenso wie Julian Brandt, alles Kandidaten, wenn einer ausfällt.

Sturm: Deutschland hat das Problem, dass ein echter Torjäger fehlt, einer wie Klose, Gomez oder eben Lewandowski, den man aber von Polen nicht ausleihen kann. So sollen es also Werner und Co. richten, Flick sollte auf Alternativen achten. Timo Werner bringt seine Schnelligkeit ins Spiel, Füllkrug sollte im Aufgebot stehen, um als Rambock eventuell eine Abwehr zu knacken, aber auch Adeyemi oder sogar der erst 17-jährige Moukoko könnten helfen. Überraschungsgast könnte Jonathan Burkhardt aus Mainz sein, der frühere Kapitän und Torjäger der U21. Lukas Nmecha hat bisher nicht mit Abschlussqualitäten überzeugt.

Das Spiel der Nominierung ist eröffnet, es gibt sicherlich noch viele andere Kandidaten die helfen könnten. So träumt Hany Mukhtar aus Nashville von einer WM-Teilnahme, er war Torjäger in der MSL in Amerika und wurde dort zum „Wertvollsten Spieler (MVP)“ gewählt. Hat ihn Flick auf dem Zettel? „Hansi Sport-Grantler“ nominiert jedenfalls folgendes Aufgebot:

Tor: Neuer (Bayern), ter Stegen (Barcelona), Trapp (Frankfurt), Baumann (Hoffenheim). – Innenverteidiger: Rüdiger (Real), Süle, N. Schlotterbeck (beide Dortmund), Ginter (Freiburg). – Außenverteidiger: Raum, Henrichs (beide Leipzig), Hofmann (Gladbach), Kehrer (West Ham). – Mittelfeld defensiv: Kimmich, Goretzka (beide Bayern), Gündogan (ManCity), Prömel (Hoffenheim). – Mittelfeld offensiv: Musiala, Müller, Gnabry, Sané (alle Bayern), Havertz (Chelsea), Brandt (Dortmund). – Sturm: Werner (Leipzig), Adeyemi, Moukoko (beide Dortmund), Füllkrug (Bremen).

Werbung