Wenn ein Fußball-Fan Handball schaut

von knospepeter

Fußball-Fans, die ihren Lieblingssport fast ausschließlich vom Sofa aus im Fernsehen verfolgen, haben natürlich einen besonderen Blickwinkel auf das Geschehen. Und wenn sie sich derzeit auch ein bisschen für Handball interessieren, dann werden sie sich manchmal verwundert die Augen reiben. Ist da Fußball nicht langweilig dagegen? Und was ist mit den Spielern los? Die akzeptieren tatsächlich Schiedsrichter-Entscheidungen, bleiben nach einem Rempler nicht ewig liegen oder überschlagen sich nicht zehnmal, was auf dem harten Hallenboden allerdings zusätzlich schmerzhaft wäre.

Es ist gut, dass Handball anders ist als Fußball, aber es kommen dem Fan auf dem Sofa doch die Gedanken, warum der Fußball soviel mehr Anhänger hat. Ist Handball nicht rasanter? Ist Handball nicht sympathischer, weil die Geld-Orgien da noch nicht Einzug gehalten haben, weil der Sport einfach bodenständiger ist? Die Antwort ist einfach: Fußball ist weltweit ein Phänomen!

Handball tat den Schritt zur Attraktivität mit dem Wechsel vom Feld- zum Hallenhandball. Feldhandball wurde langweilig, die Spieler standen teilweise rum, die Abwehrspieler warteten auf den neuen Angriff, die Stürmer darauf, dass der Ball wieder in ihre Hälfte gespielt wurde. Hallenhandball gab es im Winter und heute gibt es nur ein Handball, das wird in der Halle gespielt und zwar ein ganzes Jahr lang. Der Terminkalender ist sogar so voll, dass Vereine, Trainer und Spieler über die zu große Belastung klagen. Aber das geht Fußball, Basketball und Eishockey nicht anders, die attraktiven Mannschaftssportarten verfahren nach dem Motto, mehr Spiele bringen auch mehr Geld. Die Sucht nach den Moneten gibt es nicht nur im Fußball.

Das Geld spielt auch eine Rolle, dass es im Handball in jedem Jahr ein großes Turnier gibt, Europa- und Weltmeisterschaften lösen sich ab. Heute WM in Schweden und Polen, nächsten Januar EM in Deutschland. Ein Turnus, auf den auch Fußball-Weltpräsident Gianni Infantino schielt, der bekanntlich geldgierig ist – für sich und den Verband. Laufend bringt er zusätzliche Wettbewerbe ins Gespräch oder will Turniere aufblähen. Neuste Idee, die WM nicht alle vier, sondern alle drei Jahre auszutragen. Der Anfang zum Handball-Rhythmus… Bisher gibt es im Fußball die großen Turniere alle zwei Jahre, was vernünftig ist und bleiben sollte. Für Infantino ist Vernunft ein Fremdwort.

Dabei wäre Vernunft auch auf dem Spielfeld ein Vorteil. Die Fußball-Profis sollten endlich Anstand lernen und die ständigen Diskussionen mit den Schiedsrichtern aufhören. Stichwort Rudelbildung. Die Ruhe nach Entscheidungen ist beim Handball wohltuend. Zur Vernunft gehört auch, dass die Fußball-Profis aufhören, mit Betrug einen Pfiff zu ihren Gunsten zu erzwingen. Schwalben sind Betrug, Verletzungen vorzutäuschen ebenso. Erst wälzen sie sich über den weichen Rasen, dann sprinten sie wieder pumperlgesund los.

Handball ist rasant oder kann rasant sein, wie das 34:33 von Deutschland gegen Serbien zeigte. Es wurde mit offenem Visier gekämpft und geschossen, 67 Tore in 60 Minuten! Allerdings zeigte sich hier auch, es reicht eigentlich, die letzten Minuten zu sehen, da fällt meist erst die Entscheidung. Fußball mag langweiliger und langsamer ausschauen, doch wann da die Entscheidung fällt, ist 90 Minuten lang offen. Ein Tor in der ersten Minute kann ebenso den Sieg bringen, wie die Nachspielzeit, in der manchmal in fünf Minuten zwei Tore fallen und alles auf den Kopf stellen. Fazit: Handball bietet Spannung am Schluss, Fußball bietet Spannung von Anfang an.

Fußball ist populär und deshalb sind die Spieler populär, so dass die Bundesliga eine Saison lang im Mittelpunkt der Sportfans steht. Die Handball-Stars sind nicht so bekannt, die Handball-Bundesliga hat deshalb einen eher begrenzten Fan-Kreis. Erst wenn die Nationalmannschaft im Fernsehen zu sehen ist, vereint sich Deutschlands Sportwelt hinter dem DHB-Team, und sei es auf dem Sofa. Über sechs Millionen TV-Zuschauer sind der Beweis, geht es um den Titel, sind zweistellige Zahlen die Regel. Sechs Millionen sehen allerdings auch Spiele der Fußball-Bundesliga im Free-TV und deshalb freuen sich die Fans, wenn es jetzt wieder losgeht. Zuvor schauen sie Handball.

Werbung