Löw verunsichert: Mehr Fragen als Antworten

von knospepeter

 

Es sind nur noch rund hundert Tage, bis auch für Deutschland am Montag, 16. Juni, die Fußball-Weltmeisterschaft gegen Portugal beginnt. Bisher galt Deutschland als einer der großen WM-Favoriten neben Gastgeber Brasilien, Argentinien und vor allem Titelverteidiger Spanien. Von dieser Rolle darf sich die Mannschaft immer mehr verabschieden. Bundestrainer Joachim Löw wirkt verunsichert und nach dem schmeichelhaften 1:0 gegen Chile am Mittwoch in Stuttgart gibt es mehr Fragen, als Löw Antworten hat. Ob das in 100 Tagen anders ist?

Sinnigerweise hat Hauptsponsor Mercedes dem Nationalteam den Slogan „Bereit wie nie“ verpasst, mit dem auch Werbung für die neue C-Klasse betrieben wird. Die C-Klasse ist bereit, gilt als das derzeit innovativste Auto. Für die Löw-Schützlinge, aber auch für den Trainer, gilt eher: „Unsicher wie nie“. Verletzungen und Formtiefs sorgen dafür, dass die Zuversicht schwindet. Träumen darf man noch von einem Titelgewinn, aber realistisch ist dies nach Lage der Dinge nicht. ARD-Experte und Ex-Nationalspieler Mehmet Scholl hat eine Hoffnung: „Löw hat es bisher immer geschafft, die Mannschaft in den vier Wochen Vorbereitung richtig fit zu bekommen. Das wird ihm auch diesmal gelingen.“ Doch eine gute Vorbereitung allein wird nicht reichen, zumal sich auch da Fragen ergeben.

Die Antworten dazu gibt es später. Zum Beispiel ob Bayern München und Borussia Dortmund im DFB-Pokal ihrer Favoritenrolle gerecht werden und das Finale am 17. Mai in Berlin bestreiten. Da läuft die WM-Vorbereitung schon, hat es bereits das erste Länderspiel gegeben. Zudem könnte eines der genannten Bundesliga-Spitzenteams am 24. Mai erneut im Champions-League-Finale stehen – schlecht für die WM-Vorbereitung.

„Bereit wie nie“ gilt auch nicht für die Stimmung. Gegen Chile war die Mannschaft verunsichert, das Tor glücklich, Chile besser, aber unglücklich im Abschluss. Am Ende pfiffen die Zuschauer die deutsche Mannschaft aus. Vorher hatten sie eher den Eindruck, das Team in weiß müsste wohl die DFB-Elf sein. Falsch! Sie trat erstmals in den neuen Auswärtstrikots in Schwarz-Rot gestreift auf. Die Trikots ebenso kein HIngucker wie das Spiel der deutschen Mannschaft. Vielleicht hemmte das Trikot – aber es wird auch in Brasilien getragen! Chile spielt so, wie wir Deutschland sehen wollen: Mit Schwung und Elan. Achtung: Chile ist ein Geheimfavorit!

Mehr Fragen als Antworten dagegen für Joachim Löw. Wohin mit Philipp Lahm zum Beispiel? Der Kapitän erweist sich auf jeder Position als unverzichtbar. Sowohl als rechter als auch als linker Verteidiger gibt es für ihn keinen adäquaten Ersatz. Jetzt ist er auch im Mittelfeld fast unersetzlich, obwohl da mit Bastian Schweinsteiger und Lars Bender trotz Verletzungssorgen gute Kandidaten zur Verfügung stehen. Aber Jogi Löw scheint allein Sami Khedira die Rolle neben Schweinsteiger zuzutrauen. Doch ob der Real-Star rechtzeitig fit wird, ist eine der offenen Fragen.

Bei den Verteidigern tun sich nur Notlösungen auf, egal wer spielt. Ob Großkreutz, Lars Bender oder Höwedes rechts, ob Jansen oder Schmelzer links – keiner bringt das Format mit, das eines Weltmeisters würdig wäre. Ohne Lahm nur Schwachstellen, Löw hat vergessen, Lahm rechtzeitig zu klonen.

Bis jetzt unbeantwortet ist auch die Frage, wer das Spiel der deutschen Mannschaft bestimmt? Toni Kroos tut dies bei Bayern, aber nicht im Nationalteam. Mesut Özil gilt als genialer Spielmacher, allerdings auch als Spieler, der bei großen Aufgaben gerne untertaucht. Ihm und uns würde man wünschen, er wäre in Brasilien bereit wie nie. Ähnlich sieht es bei Mario Götze aus. Einmal blitzt sein überragendes Können auf, dann taucht er wieder ab. Fragezeichen auch bei den Torjägern, verletzt, außer Form, Zukunft ungewiss. Eigentlich gibt es nur bei dem ersten Torhüter kein Fragezeichen: Manuel Neuer ist der beste der Welt. Aber ein erstklassiger Schlussmann allein macht noch keinen Weltmeister.

Rund hundert Tage vor Beginn der Weltmeisterschaft reden sie vom Titel, dabei hat Deutschland noch nicht einmal die richtige Mannschaft. Mit viel Optimismus gingen Spieler und Fans in die WM-Saison, hundert Tage vor der WM ist Verunsicherung an der Tagesordnung. Von wegen bereit wie nie…

Deutschland Weltmeister? Es wäre eine Sensation!

Werbung